Chronik |
Entwicklung von 2004 bis 2008 Die Geschichte unseres Vereines bzw. die Vorläufer des Spielmannszug Nossen reichen in die DDR-Zeit zurück. Der damalige Spielmannszug befand sich zuletzt unter der Leitung von Herrn Zieger. Durch die Pensionierung von Herrn Zieger und den damit verbundenen Wegfall eines Zug-Leiters schlief der Spielmannszug zur Wendezeit ca. 1990 letztendlich ein. Instrumente und Ausrüstung fanden ihren Platz für die nächsten Jahre in den Schränken des Musikvorbereitungszimmers der Dr. Eberle Schule Nossen. Der ehemaligen Direktorin der Dr. Eberle Schule Nossen Frau Elke Rüdrich ist es zu verdanken, dass sie das Spielmannszuginventar in all den Jahren sicher verwahrt hat, denn ohne Instrumente wäre ein Neugründung kaum möglich gewesen. Nun zur eigentlichen Gründung unseres Vereins. Einen Spielmannszug in Nossen? Das konnte sich keiner bis Herbst 2004 vorstellen. Die Gründer unseres Vereins ebenso wenig. Im Vorfeld sei gesagt, dass ohne den Austritt von Christin Pfaff und Richard Kurtze aus ihrem alten Verein dem Spielmannszug Hirschfeld e.V. eine Gründung nie zu stande gekommen wäre. Die Idee zum Aufbau eines Vereins ergab sich an einem frühherbstlichen Grillabend am Lagefeuer. Aus wilden Ideen wurde am 27.10.2004 Wirklichkeit. Es folgte ein straffes und anspruchsvolles Training bis zu unserem 1. Auftritt im Juli 2005. Unterstützt wurden wir teilweise durch die Spielleute des "Mädchen Spielmannszug der Dresdner Verkehrsbetriebe e.V." Wir warben neue Mitglieder an, kauften zusätzlich neue Instrumente und rührten die Werbetrommel. Hier sind einige Daten über unsere Anfänge kurz zusammengefasst: 27.10.2004 Gründungsdatum Frau Rüdrich und unser Leiter Richard Kurtze unterzeichneten den Kooperationsvertrag mit der Nutzung der Instrumente und Klassenräume der Dr.-Eberle-Schule Nossen.Unser offizieller Name lautete: Arbeitsgemeinschaft/ Spielmannszug „Aufbau“ Nossen. Am 29.10.04 konnten wir nun die Dr. Eberle Schule als Übungsstätte nutzen. Mit 8 Personen fingen wir unserer Arbeit an und versuchten die ersten musikalischen Schritte. Somit hatten wir im Herbst 2004 den Grundstein zum Aufbau eines Spielmannszuges in Nossen gelegt. Bereits am 04.03.05 erreichten wir durch zahlreiche Werbeaktionen erstmalig 30 Mitglieder. Diese Zahl schwankte zwar in den folgenden Monaten durch Wideraustritte. Dennoch waren zumindest zu den Übungsstunden in der Regel 25 Spielleute anwesend. Das Jahr 2005 war geprägt durch erste kleinere Auftritte, eine ständige Verbesserung im musikalischen Bereich und Gewinnung neuer Mitglieder. Des weitern traten wir dem Kreissportbund und dem Landessportbund Sachen, sowie dem Dt. Jugendherbergsverband bei. Seit dem 13.07.05 sind wir offiziell als e.V. im Vereinsregister in Meißen eingetragen. Mit dem Bergmannsumzug in Nossen zum Weihnachtsmarkt und unserer ersten Weihnachtsfeier und Vereinsversammlung schlossen wir ein aufregendes Jahr 2005 ab. 2006 erweiterten wir unser Repertoire, kauften zusätzlich neue Instrumente, wie Große Trommel, Flöten und dergleichen und machten an den Schulen für unseren Verein Werbung. Unter anderem wurde begonnen für unseren Verein einheitliche Kleidung einzuführen, Der Vorstand entschied sich für Rot-Weiß. Rote Oberbekleidung und weiße Hosen. Das Jahr 2006 war ein idealer Ausgangspunkt für 2007. Anfang 2007 bezogen wir unsere neuen Übungsräume in der Waldheimer Straße 28 in Nossen, wo wir von nun an unsere Übungsstunden und Vereinsaktivitäten durchführen. (Zeitpunkt siehe Übungsstunde) Vom 13.06. bis 16.06.07 unternahmen wir eine Fahrt nach Herbolzheim (Kreis Emmendingen, Baden-Württemberg) Ein kleiner Ostdeutscher Spielmannszug, zu dem auch noch ganz jung und unerfahren, in mitten großer Musikkappellen konnte die Herzen der Badner für sich gewinnen. Neue Freundschaften wurden geschlossen und eine Menge Erfahrungen wurden gemacht. Das Jahr 2007 war sehr geprägt durch die äußerst qualitative Verbesserung im musischen Bereich (auch kauf neuer Marsch- bzw. Paradetrommeln), die Festigung der Kontakte zu anderen Nossner Vereinen, sowie anderen Spielmannszügen des „Landes-Musik- und Spielleuteverband Sachsen e.V.“ zu dem wir uns seit Anfang 2007 zählen dürfen. Zu unseren Auftrittsanfragen gehören nun auch schon Stammkunden, wie die IG-Dampflok, die HSG Lions aus Mittweida und natürlich unsere Stadtverwaltung von Nossen. 2008 nahmen wir erstmalig am Tag der Sachsen teil. Diesen Auftritt wird wohl keiner so schnell vergessen. Wir waren tatsächlich das letzte Bild. Fast 5h warteten wir, bis es endlich los ging. Aber für alle war es ein Rießenspaß und wir wissen, dass wir auch in Zukunft am Tag der Sachsen mitmachen werden. Am 05.07.2008 nahmen wir ebenso erstmalig an den Landesmeisterschaften des LMSV e.V. teil. Als Erststarter gingen wir zwar nicht in die Bewertung ein, präsentierten aber dennoch ein gutes Ergebnis. 2009 feiert unser Spielmannszug, mit seinen 51 Mitgliedern, sein 5jähriges Bestehen. Zurück zur Übersicht |